Zunächst einmal möchten wir uns vorstellen:

Wir sind Mitarbeiter der Firma Krieger + Schramm aus Dingelstädt im Eichsfeld. Krieger + Schramm ist eine Unternehmensgruppe, welche seit über 30 Jahren erfolgreich im Bau-und Immobiliengewerbe tätig ist.

Mein Name ist Susan Riethmüller und ich arbeite seit meiner Ausbildung als Bauzeichnerin bei Krieger + Schramm. Nebenbei betreue ich unser Herzensprojekt „Helping Hands for children“ und möchte diese besondere Geschichte gern erzählen:

Alles begann, wie so oft im Leben, mit einer kleinen Idee. Ein Kollege aus der Vertriebs-Abteilung reichte im Mai 2013 einen Verbesserungsvorschlag im Unternehmen ein. Bisher gab es für jede eingereichte Idee 10 € Prämie in bar vom Geschäftsführer. Der Kollege schlug vor, diese Prämie nicht auszuzahlen, sondern in einen Spendentopf zu geben. Aus diesem Topf heraus sollten beispielsweise Patenschaften für benachteiligte Kinder finanziert werden.

Bei einem Teamevent im August desselben Jahres stelle ich gemeinsam mit einer Kollegin diese Idee dem Team vor und wir initiieren eine anonyme Abstimmung.

Das Team soll selbst entscheiden. Das Ergebnis ist nicht eindeutig. Vielen ist eine große Spendenorganisation zu anonym. Wir wollen sicher sein, dass die Spenden 1:1 ankommen.

Mir fällt Family Hunold aus Dingelstädt ein, die schon sehr lange ein Waisenhaus in Mombasa unterstützt. Ich erinnere mich an einen Elternabend in der Grundschule, bei dem die Lehrerin von den Hunolds erzählte. Besonders die Geschichte mit dem kleinen kenianischen Mädchen, dass sich so sehr über eine einfache Zahnbürste freute. Das Bild kommt mir spontan in den Kopf. Wir nehmen Kontakt auf. Bernd und Jackie kannte ich bisher nur vom Sehen.

Sie erzählen uns von ihrem schon lange bestehenden Engagement im Waisenhaus Miji Wa Salama, sehr beeindruckend! Zu den beiden haben wir von Anfang an 100% Vertrauen. Zunächst unterstützen wir mit einer Geldspende.